Posts mit dem Label glotze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label glotze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Juni 09, 2010

Letzte Folge "Lost", endlich ist alles klar...

...oder doch nicht?
Hier ein "kleiner" Zusammenschnitt der offenen Fragen, anschnallen:

Montag, September 14, 2009

Nullnummer? Lachnummer?

Immer mal wieder haut die Bild aus den tiefen ihres Niveaus eine Überschrift raus die hängen bleibt.
Man erinnere sich nur an "Wir sind Papst" :)
Und das gestrige "Kanzlerduell" im TV wird heute auch hübsch zusammengefasst: "Yes, we gähn!"
Meine Güte, bessere Antiwerbung für deutsche Politik kann man sich nicht vorstellen. Ich gebe zu, ich habe nach einer halben Stunde genervt zu den Simpsons gewechselt, aber was ich bis dahin gesehen bzw gehört hatte konnte einem schon Magengeschwüre verursachen.

Welcher "Politikverdrossene" in diesem Land soll sich denn von einer solchen Ansammlung heißer Luft motiviert fühlen zur Wahl zu gehen? Angi und Steini standen nur da um auf jede beliebige Frage nicht etwa zu antworten sondern schnellstmöglich mittels kruder Querverbindungen zu einem Punkt des Parteiprogramms zu wechseln den sie noch mal "in aller Deutlichkeit klarmachen" wollten.

Und dazu hätte das DSF noch ganze Herden von Phrasenschweinen durchs Studio treiben können, alle wären prall gefüllt worden.

Jegliche Ermahnungen der Moderatoren doch bitte zu antworten wurden mit beharrlichem "lassen sie mich doch mal ausreden" abgeschmettert. Nicht etwa um dann doch noch zu einer Antwort zu kommen, nein, nur um weiter belangloses zu blubbern.

Und so war dann auch kontroverses quasi nicht vorhanden, wie sagte eine Frau in der anschliessenden Sendung so schön: Die beiden wirkten wie ein altes Ehepaar das genau weiß das es noch mal 4 Jahre miteinander auskommen muß.

Vielleicht hatte Guido Westerwelle ja Recht der hinterher anprangerte das keine Oppositionsvertreter beim Duell dabei waren. Aber sicher kann man sich auch nicht sein daß es dann inhaltsvoller geworden wäre, wahrscheinlich nur lauter.

Und wenn es stimmt das in den ganzen Minuten kein Wort zu so einem Thema wie Bildung verloren wurde, dann kann mit die Fragesteller auch nur in Frage stellen *buaahaahaaa*

Was bleibt ist die Hoffnung das der größte Teil der jungen Wähler sowieso die Simpsons geguckt hat und am Wahltag die Piraten wählt, eine Alternative wurde gestern jedenfalls nicht aufgezeigt.

Und noch mal zur Bild-Zeitung: grade im Vergleich zur amerikanischen Präsidentschaftswahl wirkte dieser biedere Parolendreschabend unglaulich "abtörnend". Fachlich begründet oder nicht, Obama hat es zumindest geschafft eine gewissen Begeisterung fürs Thema Politik zu wecken.
Wenn sich da die "großen" Parteien gestern mal nicht mächtig ins eigene Fleisch geschnitten haben...

Dienstag, September 08, 2009

Den Weg frei machen

Seit einiger Zeit läuft ja schon die Kampagne der Volksbanken in der Leute beschreiben was sie antreibt, was ihrem Leben Sinn gibt, wonach sie streben. Gänsehautproduzierend unterlegt mit den Stimmen des belgischen Mädchenchors Scala in einer Coverversion des Songs "Hungriges Herz" von Mia.
Die Spots haben mir schon immer gefallen aufgrund der positiven Grundstimmung die sie austrahlen.
Und ein Zitat ist auch hängen geblieben:

"Solange 'besser' möglich ist, ist 'gut' nicht genug!"
(Dettmar Cramer)

Grad kam inner Glotze eine neue Version des Spots, und wieder ist ein Zitat bei mir hängen geblieben:

"Tradition heisst nicht die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weitergeben!"

Die Quellenlage scheint unklar zu sein, Thomas Morus, Benjamin Franklin, Jean Jaurès, Gustav Mahler und Johannes XXIII haben Varianten dieses Mottos gesagt.

Weiter so Volksbank :)

Hier der erste Spot:

Dienstag, November 04, 2008

Supernatural rocks

Grade die Supernatural-Folge von letzte Woche geguckt und im Abspann ging die Luzie ab :)
In der Folge wird Dean (der coole, toughe der beiden Brüder, gespielt von Jensen Ackles) "Ghost-Sick" was dazu führt das er sich vor allem und jedem fürchtet. In einer Szene in der Folge versteckt er sich im Auto liegend und hört ne Runde "Eye of the tiger" um sich Mut zu machen.
Als die Folge dann rum ist (und Dean natürlich wieder die coole Sau die wir lieben) kommt noch ein kleiner Spezial-Abspann. "Supernatural presents Jensen Ackles":

Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren das die da alle gut Spass am Set hatten :D

Supernatural ist ja schon notorisch bekannt dafür klassische Rock-Songs in seine Folgen einzubauen und das erinnert mich daran dass ich eigentlich schon immer den Trailer für Season 2 verbloggen wollte. Nie hat mir "Hells Bells" so gut gefallen :D

Und am Schluss noch ein kleiner Applaus für Pro7 *klatschklatschklatsch* Die senden diese geniale Serie immerhin schon bis in die zweite Staffel rein. Und das bei den Absetzkönigen der deutschen Serien-Landschaft. Klar, mit allen Nachteilen der Synchronisation, aber immerhin. Ein bischen gute TV-Serien-Unterhaltung tut ganz gut neben dem ganzen sonstigen Mist den Pro7 so versendet...

Donnerstag, Oktober 30, 2008

Notstand bei den Mantels

Im Sat1-Magazin hat man ein gewagtes Experiment gewagt:
Einer 5-köpfigen Familie wurde vorm Wochenende das komplette elekronische Unterhaltungsarsenal weggenommen. 5(!) Fernseher, Computer, Spielkonsolen, Radios, alles futsch. Und das einem Vater der sich eine Stunde hinsetzt und gute Sendungen markiert wenn die neue Fernsehzeitung kommt!
Was dann folgt ist traurig, tragisch, erschütternd aber wahrscheinlich keine Ausnahme. Keiner weiß was mit sich und den anderen anzufangen. Ein bischen putzen hier, der klägliche Versuch Monopoly zu spielen da, ansonsten Tapete anstarren.
Und zum ersten mal seit Jahren gemeinsam frühstücken (bisher hat sich jeder sein Brot mit auf sein Zimmer zu seinem Fernseher genommen.)
Sonntags zeigt Papa dann schon erste Ausfallerscheinungen, tigert um 7 Uhr morgens rastlos durch die Wohnung weil er nicht mehr schlafen kann und fängt an seine Kinder durch die Bude zu jagen ("AUFRÄUMEN", "PUTZEN", "UND NICHT SO LAUT")...
Nachmittags sind dann alle mit den Nerven fertig und Vater Mantel bricht das Experiment ab, er verlangt sofort seine Fernseher zurück.
"Ich hab mein Leben lang Fernseh geguckt, was soll man auch sonst machen?"
http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/dasmagazin/videos/content/35628/
(via StefanNiggemeier)

Montag, Oktober 13, 2008

Marcel Reich-Ranicki findet Fernsehen blöd

Naja, zumindest große Teile davon. Also eigentlich alles ausser die eine oder andere Sendung auf arte.
Das erklärt er zumindest dem ein wenig dumm aus der Wäsche guckenden Publikum bei der Verleihung des deutschen Fernsehpreises am Wochenende. Und weil der den Rest dessen was da so über den Äther flimmert für Quatsch mit Soße hält will er nicht in eine Reihe mit den anderen Empfängern des Preises gestellt werden und verweigert daher die Annahme.
Ich glaub ein paar Soap-Sternchen im Publikum haben das ganze bis zum Schluß für den Auftritt von irgend einem neuen Comedian gehalten...
Hier seine Nicht-Dankes-Rede, ganz großes Fernsehen, danke Marcel :)

PS: Ein bischen alt geworden isser inzwischen. *seufz*

Mittwoch, September 10, 2008

Kein Müll

Schon letztes Jahr startete auf der anderen Seite des großen Teiches die Serie "Terminator: The Sarah Connor Chronicles". Die Serie setzt nach "Terminator 2: Judgement Day" an, handelt also in erster Linie von Sarah die ihren Sohn auf das Leben als Führer der Menschen im Kampf gegen die Maschinen vorbereitet.
Wie schon im Film T2 sendet Skynet einen Terminator in die Vergangenheit um John Connor zu töten und die Menschen schicken einen Terminator um ihn zu schützen.
Warum schickt Skynet eigentlich keinen Termi um Sarah Connors Eltern als Kinder zu töten? Wär doch viel einfacher, als die Kinder waren gabs noch nicht viel was einem Terminator gefährlich werden könnte.
Aber ich schweife ab...
Um die Sache optisch ansprechender zu gestalten wählte man als Schutzroboter diesmal aber statt Arnie eine weibliche Terminatrix, gespielt von Summer Glau. Der geneigte Serien-Fan kennt die ehemalige Balletttänzerin bereits aus Buffy, Firefly und dessen Filmableger Serenity in dem sie schon mal ihre Fitness bei der Austeilung von schwungvollen Fußtritten unter Beweis stellen konnte. Wofür so ein bischen Ballett nicht alles praktisch ist, da sind definitiv ein paar Beispiele für Beinarbeit dabei, ich bin tief beeindruckt. Schwanensee mit Springerstiefeln:

Als die Serie letztes Jahr startete hab ich mal einen Blick auf die ersten Folgen geworfen, aber irgendwie konnte ich mich mit der doch eher zarten Summer als Terminator und dem ständigen erklären der Vorgeschichte nicht anfreunden.
Naja, ein Jahr ist vergangen und ich lese das der Season-Opener der zweiten Staffel absolut fantastisch sein soll.
Ach ja, und ein veröffentlichtes Teaser-Poster motiviert zusätzlich:

Die Eingangssequenz ist schon mal spitze. Ein kurzes "Previously on..." erklärt die Geschehnisse von Season 1 und dann kommt eine mehrminütige Montage mit den Ereignissen die gleich im Anschluss an die letzte Folge von S1 geschehen. Sarah und John von den Bösen geschnappt, werden verprügelt, Summer hat mächtig Schaden genommen, ihr Programm wechselt wieder auf "Terminate John", Befreiung aus Autowrack, Explosion, Flucht...

Das alles ohne Ton, nur mit einem Song unterlegt.

Einem absolut passenden Song, sollte ich erwähnen.

Und die Stimme kenne ich auch?
Iss das nich Shirley Manson?
Von Garbage?
Wie auch immer, die Folge entwickelt sich danach auch relativ fluffig und irgendwann lernen wir dann den neuen Big Player in Season 2 kennen.
Den Chef von Cyberdyne Systems.
Und.
Knüller.
Wait for it...
Es IST Shirley Manson!

Als skrupellose neue Konzernchefin zieht sie in dem Laden gleich mal neue Seiten auf und macht sich nicht viele Freunde unter den Abteilungsleitern. Und einer dieser Schergen ist es auch der als Vehikel dient um am Ende der Folge dann noch einen Twist zu bringen der auch das Poster erklärt:

Shirley ist ein T-1000!

Laut Serienmacher genauer ein T-1001 wobei nicht genau erklärt wird worin der Unterschied zum T-1000 aus Terminator 2 besteht. Womöglich ihr implantiertes Gefühlsleben das sie bei ihrem Monolog zu den kreuchenden und fleuchenden Menschen so schön gruselig erscheinen läßt. Das erinnert dann zwar stark an Agent Smith aus der Matrix, aber was solls. Mit schottischem Akzent vorgetragen auf jeden Fall creepy :D
Auf jeden Fall werd ich da jetzt mal ein bischen am Ball bleiben, die Macher scheinen inzwischen einen Grundton gefunden zu haben der mir wesentlich besser gefällt als die ersten Folgen.
Zum Schluss noch Shirley bei dem was so ein T-1000 am besten kann (wobei ausgerechnet hier der Dialog etwas hölzern kommt, einfach ignorieren):

Montag, August 04, 2008

House

So langsam zeichnet sich bei Houses Internetkonsum ein Muster ab. Wenn ich da so an mein erstes hier gepostetes House-Zitat denke kommt mir DAS hier bekannt vor :)

"You find the toxins, you run your bubble study. You won't find anything, but I'll get the office to myself. There's a lot of porn piling up on the internet. Doesn't download itself."

Irgendwie kann ich immer noch nicht glauben das die Schreiber in Amerika mit dem ganzen Kram durchkommen die sie ihm in den Mund legen.
Ich mein, OK, Gewalt gegen Tiere? Kann ja sein:
"Tell the pilot to dive until we can club baby seals out the window."

Witze über das dritte Reich? Bei den Amis auch noch vorstellbar:
"(When) you put millions of Germans in a place with nowhere to
go, and nowhere to turn, things will happen... Jews will die!"

Und Witze über Patienten sind für einen sarkastischen Arzt ja quasi Zwang:
"Seizures are fun to watch, boring to diagnose."

Aber sowas hier:
Wilson: [into phone] "My God. You're actually at the CIA."
House: [into phone] "You've gotta get down here. They've got a satellite aimed directly into Cuddy's vagina. I told them the chances of invasion are slim to none, but..."

Was iss denn los da drüben?
Was kommt als nächstes?
Sängerinnen denen in der Super Bowl Halbzeit die Brüste freigelegt werden?
Präsidenten die Praktikantinnen ins Oral Office bitten?
Tsst...

Freitag, Juni 27, 2008

Musikalische Zeitreise

Wenn man grad mal wieder nix besseres zu tun hat klickt man sich ja schon mal durch das kleine Musikarchiv für jedermann genannt youtube. Aus den Nebeln der Vergangenheit kann man sich da quasi nach jedem Song umgucken den es je gegeben hat.

Leider kriegt man so in erster Linie noch mal die Lieder zu hören an die man sich noch erinnert, aber was ist mit den anderen? Den unzähligen One-Hit-Wondern die einen in der Jugend begleitet haben, die Sommerhits, die Gassenhauer, alles was halt nicht Madonna heisst und immer noch Platte raushaut?

Da bietet einem Yamelo jetzt eine geniale Stöberhilfe an. Auf der Seite kann man anhand einer Zeitschiene einen Monat in einem Jahr von 1960 bis heute vorwählen und kriegt dann eine umfassende Gallerie mit Songs die zu dem Zeitpunkt "heiss" waren. Das ganze ergänzt mit einer Tag-Cloud der erfolgreichsten Artisten die in dem Jahr. Die Videos werden innerhalb der Seite wiedergegeben, gleich mit Verweise auf weitere Songs des jeweiligen Künstlers.

Und so kommt man dann erst mal vom Hölzchen aufs Stöckchen.
Was lief noch mal zur Abi-Zeit? (2 Unlimited - No Limit,...)
Und bei der Bundeswehr? (Marusha - Somewhere over the rainbow,...)
Und beim Berufseinstieg (Aqua - Barbie Girl,...)
Und bei der Einschulung? (Mike Krüger - Der Nippel,...)
Und beim Wechsel aufs Gymnasium? (Herbert Grönemeyer - Männer,...)
Und überhaupt, ab welchem Jahr kenne ich die Lieder bewusst? (1979, Dschinghis Khan - Dschingis Khan)
Genial.
Und wer über den Tellerrand schauen will kann auch statt nach den Hits in Deutschland nach Hits in den USA, UK, den Niederlanden oder Japan(!) suchen.
So stellt man dann wenn man nach "Khan" sucht fest das wir unseren Dschinghis Khan hatten die Amis aber nur Chaka Khan :D
Unbedingt mal ausprobieren :D

Donnerstag, Juni 26, 2008

The greatest game we never saw...

So umschreibt die BBC im Live-Blog die Ereignisse des gestrigen Abends die geprägt waren von einer mehrfach unterbrochenen Übertragung und einem Last-Minute-Schützenfest.
Insgesamt wird das Spiel (über das man sich seitens der Deutschen einfach nur die Haare raufen konnte) hübsch zusammengefasst von den 11 Freunden:
"Ziehen wir unter dieses Spiel den längsten Schlusstrich aller Zeiten: Ein Event für alle Eventfans, ein Tritt ins Gemächt all derjenigen, denen was am Fußball liegt. Die Deutschen spielten desorientiert, ängstlich, und wenn sie doch mal am Ball waren, behandelten sie ihn wie einen Luftballon mit Mickey-Mouse-Motiven drauf. Die Türken konnten ihre Freiheiten kaum fassen und deshalb auch nicht nutzen. Sie sind es gewohnt, Gegner nieder zu ringen. Dass ein Gegner sich aber freiwillig zu Boden wirft und weint – damit konnten sie nicht rechnen. War das die ebenso geniale wie perfide Taktik der Deutschen? Wir wollen es nicht wissen. Oder vielleicht doch. Irgendwann. Aiman Abdallah von Pro7 soll es uns eines Tages erklären."

Freitag, Mai 16, 2008

From U! S! A!: Extreme Bush bashing....

Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen das sowas drüben ausgestrahlt wird, aber es scheint wohl geschehen zu sein.
Nach einem (wie üblich) peinlichen Interview (in dem George Bush unter anderem erklärt daß er aus Solidarität mit den Müttern die ihre Söhne im Irak sterben sehen das Golf spielen eingestellt hat) läßt MSNBC-Moderator Keith Olbermann einen 12-minütigen Kommentar vom Stapel der sich gewaschen hat.
Krass, von der ersten bis zur letzten Minute, der Mann ist definitiv kein großer Fan von GWB :D
Final Words: "SHUT THE HELL UP! Good Night and good Luck..."



Update:
Hmm, irgendwie klappt der Flashplayer von MSNBC nich. Einfach mal hier direkt beim Sender "Launch" klicken:
http://www.msnbc.msn.com/id/24632990/

Dienstag, April 22, 2008

Britain's got talent

Würde gern mal wissen ob alle Beiträge bei "Britain's got talent" immer einfach besser sind als alles was deutsche Castingshows so zu bieten haben.
Vor einiger Zeit machte ja schon der Clip vom Handyverkäufer Paul Potts die Runde der mit seiner Interpretation von "Nessum dorma" ein ganzes Theater zu Tränen rührte.
Hier nun die 16 jährige Kate und ihr Border-Collie Gin. Das sollen sich mal die Macher von dieser seltsamen Hunde-Casting-Show angucken die irgendwann mal auf Vox lief.
Und auch hier ist es einfach abgefahren wie das Publikum mitgeht, und zwar alle, nicht nur die fanatische Familie wie z.B. bei DSDS.
Der neue Lassie:

Sonntag, April 20, 2008

House

Eigentlich bin ich ja skeptisch wenn eine Serie erfolgreich auf RTL läuft. Das bedeutet meistens nichts gutes.
Aber dann kam "Bones", eine Serie die ich bereits kannte und liebte, sie startete in Deutschland auf RTL.
Und war erfolgreich!
Sollten die RTL-Zuschauer vielleicht doch so etwas wie Geschmack haben?
Ausserdem läuft auf RTL ja schon seit langer Zeit "Dr. House". Von dieser Serie hatte ich zwar auch schon viel Gutes gehört, aber Arztserien? Neee. Ist doch alles der gleiche Schmus.
Dann habe ich per Zufall eine Folge "Shark" auf Vox gesehen. Handelt von einem unkonventionellen Staatsanwalt der auch mal Methoden nutzt die weit Abseits dessen liegen was Staatsanwälte "eigentlich" so machen sollte.
Gefiel mir ganz gut, und immer wieder las ich das die Rolle viele Parallelen zu "House" haben sollte.
Also hab ich mir dann einfach mal ein paar Folgen vom Onkel Doktor zu Gemüte geführt und bin seit dem süchtig. Die "Leck mich"-Attitüde mit der Hauptdarsteller Hugh Laurie seine Figur bis in die Haarspitzen füllt ist einfach einmalig. Immer nur auf der Suche nach der Lösung für die Rätsel die der menschliche Körper stellt, dabei aber nur in wenigen wenigen, extrem seltenen Momenten wirklich mit seinen Patienten mitfühlend, das ist mal ein anderer Arzt als der "liebe Onkel Doktor" den man ansonsten im Fernsehen sieht.
Und auch seinem Team gegenüber ist House gnadenlos bis verachtend, aber weil die Arbeit mit ihm mehr Lernpotential birgt als alles andere bleiben sie treue Mitstreiter.
In der Folge die ich eben gesehen habe brachte House dann einen typischen Spruch zu seinen Schergen der mich dazu brachte ihm dieses Posting zu widmen, einfach weil er so geil den Charakter dieses Menschenretters umreisst:

House: Infectious or environmental. All we have to do is check out parasites, viruses, bacteria, fungi, prions, toxins, radiation, chemicals, or it’s internet porn-related. I’ll check the internet, you cover the rest of the stuff.

ROTFL :)

Donnerstag, April 17, 2008

Fiona Erdmann auf Alines Spuren im Playboy

Wenn da mal nicht einer Germanys next Topmodel geguckt hat.
Wir erinnern uns, vor ein paar Wochen kam die erschütternde Neuigkeit ans Licht das eines von Heidis Küken schon mal für das Magazin "Penthouse" in nicht ganz Supermodel tauglichen Posen abgelichtet wurde.
Aline lieferte damals ein tränenreiches Geständnis ab und gelobte Besserung
Nun, wie man bzw. Frau es besser macht hat jetzt Heidi Klums Ex-Küken Fiona Erdmann gezeigt. Die sah die ganze Publicity die Aline abstaubte und sagte sich "Das kann ich auch, sogar besser".
Schwups, und so ist sie nun statt bei der schmuddeligen Kopie beim Marktführer auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe.
Die Bilder gibts natürlich gleich auch im Internet, z.B. hier.
Das dürfte als finanzielles Trostpflaster für die damals nur 4. Fiona gut ankommen :D

Donnerstag, Februar 21, 2008

Nipplegate 2, grade noch mal verhindert!

Wir erinnern uns:
2004, Superbowl, Millionen Menschen vor den Fernsehern, Halbzeitshow, Justin, Janet, und auf einmal geht die Sonne auf.
Ein Aufschrei geht durch die Welt, in Amerika aus Angst vor der sittlichen Entgleisung die diese Entblößung von Janets Brust bedeutet, im Rest der Welt aus Angst ums eigene Augenlicht...
Was folgt ist jede Menge Publicity für die beiden beteiligten Popstars, ein Eintrag bei Wikipedia und eine Klage gegen den Fernsehsender weil er das Seelenheil amerikanischer Fernsehzuschauer gefährdet habe (keiner redet von den erblindeten Opfern rund um die Welt).
Um solche skandalösen Vorkommnisse (nackte Brüste halt) in Zukunft sicher vermeiden zu können werden seit 2004 alle größeren Veranstaltungen in Amerika (Oscar, Video Awards etc) mit ein paar Sekunden Versatz ausgestrahlt. Das gibt den Regisseuren die Möglichkeit bei einem erneuten spontanen auftauchen unzüchtiger Körperteile schnell die Kamera zu wechseln.
Und MTV darf keine Halbzeitshows beim Superbowl mehr machen...
Danke. Darum kriegen wir jetzt Tom Petty zu sehen. Super Sache.
Naja, und dann kam letzte Woche der Grammy. Und da war zu erwarten daß Amy Winehouse zu den Siegern gehören würde, eine Sängerin die nicht gerade als Sinnbild eines gefestigten Lebenswandels gilt. Sicherheitshalber hat man ihr gleich mal die Einreise verweigert. Aber um eine Videozuspielung würde man wohl nicht herumkommen.
Was macht also der gottesfürchtige Sendeverantwortliche?
Er schleust einen Spezialagenten in Amys Umfeld ein.
Mit einem Spezialauftrag.
Denn in der Hoffnung das Amy ihre eigenen Hauptbrüste bedeckt lassen würde blieben nur noch die Zweit- und Drittbrüste die sie in Form von Pinup-Tattoos auf ihrem Körper spazieren trägt.
Und um die sollte sich Mister X kümmern. Also schlich er sich vor der Aufzeichnung der Botschaft in Amys Garderobe, zückte seinen Edding und "kümmerte" sich um die im Drogenrausch Schlaf darniederliegende Sängerin. Mit überzeugendem Ergebnis (links Amy normal, rechts Amy in der "Grammyedition"):

Die spinnen, die Amis...

Donnerstag, Februar 14, 2008

"If you have to ask for the price..."

...dann ist der neue LCD-Fernseher von Astro Systems wohl nichts für dich :D

Die haben jetzt naemlich ein Monster mit 142cm vorgestellt. Soweit so gut, da gibt es ja inzwischen sogar schon größere.
Aber keinen mit einer Auflösung von 3480x2160 !!!
Das ist quasi Quad-FullHD!
Passend dazu hat das Gerät 4 HDMI-Eingänge die es ermöglichen 4 Signale zugleich auf der Bildfläche zu zeigen.
Also 4 mal FullHD mit 1920x1080...
Man bedenke die Möglichkeiten!
Zugleich alle 4 Die-Hard-Filme in HD gucken.
Zugleich mit 4 Playstation3 auf einer Glotze zocken.
Oder zugleich bei voller Auflösung zocken, Kill Bill 1 und 2 gucken und noch die letzte Folge von Lost in HD dabei...
Wenn man mal nen Lottogewinn braucht ist keiner da :(
(via engaded)

Mittwoch, November 14, 2007

Wasn los mit den Intromachern?

Nochma Thema Fernsehserien. Hab heut Abend Folgen von zwei Serien geguckt die diese Season in den US gestartet sind, "Chuck" und "Reaper".
Dabei ist mir eines aufgefallen: Unglaublich schlechte opening credits!
Von Reaper hab ich online die credits nich gefunden, aber hier das Machwerk das vor jeder Chuck-Folge kommt:

Laaaaangweilig!
Im Rückblick muss ich feststellen das quasi alle Serien die mich wirklich begeistert haben auch coole, gut gemachte und stimmige opening credits hatten bei denen man merkte das sich die Produzentes was dabei gedacht haben. Bitte vergleichen sie:
Als erstes natürlich "Buffy", den Soundtrack hab ich seit Jahren am Anfang meiner Winamp-Playlist, sozusagen als Einstimmung.








Und wo wir grad bei Joss Whedon sind drängt sich natürlich gleich sein Space-Western "Firefly" auf. Mal nicht rockig sondern so in Richtung Country. Oder Western. Oder beides. Auch mit genialen Bildern unterlegt.

Von Buffy her kennt man ja auch Eliza Dushku alias Faith, und auch ihre eigene Serie "Tru Calling" hatte einen single-tauglichen Sound.

Die nächste junge Frau ist "Veronica Mars", leider hat man zur zweiten Season das Intro "modernisiert", dadurch hat es den netten High-School-Touch der ersten Season verloren. Hier die schöne Version.


Alles Songs die mir in Kombination mit den Bilder gleich ein wohliges Gefühl vermitteln. Aaaah, "meine" Serie, schön euch alle wiederzusehen, kommt rein, setzt euch, nehmt euch nen Keks.
Nich sowas kaltes wie "Chuck".

Zum Abschluss noch mal was ganz anderes nach dem Motto "es muss nicht immer Hitparadenmaterial sein". "IT Crowd" mit Klötzchengrafik :D

Geschmackvoll eingerichtet

Grade bei der Supernanny:
Alleinerziehende Mutter mit zwei kleinen Jungs (5? 6?) die für ihre Agressivität und ihr nicht ganz jugendfreies Mundwerk ("f... deine Mutter" etc.) in der Nachbarschaft bekannt sind.

Gross an der Wand im Wohnzimmer: Eine "erotische Aktaufnahme" von Mama.

Hübsch hams die.

Tsst...

Dienstag, September 11, 2007

0:01

Exakt eine Sekunde vor Abfiff.
Das ist der Zeitpunkt zu dem Jason Elam, Kicker der Denver Broncos, im ersten Spiel der NFL Season 08 gegen den Ball tritt. In diesem Moment liegen die Broncos 2 Punkte hinten, ein Fieldgoal bringt 3 Punkte...

Bei 0:14 ist der vorhergehende Spielzug mit einem Catch des Receivers beendet gewesen, 42 Yards vor der Endzone. In Rekordzeit rennt danach die Offense vom Platz und das Special-Team für Fieldgoals kommt angesprintet.
Keine Zeit für Elam die traditionellen 3 Schritt zurück und 2 zur Seite von dem Punkt aus zu machen, an dem der Ball zu liegen kommen soll. Also einfach grob nach Augenmass schräg nach hinten.
Bei 0:03 steht er auf seinem Platz und setzt zum Anlauf an.
Bei 0:02 startet der Spielzug, Throw, Snap, Kick, Fieldgoal, Sieg.
Abgefahren...

Freitag, Juni 15, 2007

Berührt

Da sitzt ich da so nixahnend friedlich am Computer und guckt mal durch meine Lieblingsblogs und dann sehe ich dort etwas das mir das Wasser in die Augen treibt und Gänsehaut am ganzen Körper verursacht während ich glücklich lächelnd den Monitor anstarre.
Beim Sprottenblog geht um die Top 3 der Musikstücke die einen emotional berühren. Und da finde ich dann einen Videoclip von Paul Potts. Paul Potts? Kennt ihr nicht? Kein Wunder. Ist ein Kandidat der britischen TV-Show "Britain s got Talent", quasi DSDS für die Insel.
Handyverkäufer, schüchtern, der Typ Mensch der als Kind immer gehänselt wurde und auch heute eher wenig Anschluss an andere Menschen findet.
Aber auch ein Mensch mit einem Hobby, Musik.
Und so betritt er dann die Bühne in seinem schlabrigen Anzug und lächelt ein wenig verschüchter die Jury und das Publikum an. Die reagiert dann auch gelinde gesagt erstaunt als er sagt das er etwas klassisches singen will.
Aber als dann die Musikeinspielung losgeht und Paul singt, da ist auf einmal alles anders...
Es endet mit stehendem Applaus des Publikums und einer Jury der die Kinnladen auf den Tisch geknallt sind. Und einem glücklichen Paul Potts :)
Den Clip unbedingt von Anfang an angucken und nicht vorspringen, so baut sich die Stimmung richtig auf.